Traumhafte Bilder in Glas

Ich persönlich liebe es in der Wohnung überall Bilder der Familie zu haben.Es gibt ja die verschiedensten Arten die liebsten auf Fotos festzuhalten.Ich habe mich nun für ein Glasfoto entschieden.

Z:/01_Glasfoto_Privatkunden/12_Dezember_2012/BLOGGER/BLOG_91_Nicole_Mehling/Originale & Laserbilder/Voransichten.pdf 

Die Frage ist nun …wie kommt dieses tolle Foto von mir und meinem Schatz auf das Glas?

*WIE KOMMT DIE GRAVUR INS GLAS?
Schema des Laservorgangs
Der Laserstrahl wird durch zwei bewegliche Spiegel abgelenkt und mit dem Objektiv
(optische Linse), an der vorbestimmten Stelle, im Glas fokussiert. Dort wird die
Kristallstruktur des Glases punktförmig zerstört.
Schema Laserung Glasinnengravur

image (Quelle: Glasfoto.com)

Nacheinander wird nun Schicht um Schicht das Motiv in das Glas gelasert. Das
können sowohl Abbildungen in 3D oder auch das digitale Lieblingsfoto in 2D sein.
Woher “weiß” der Laser, wo er den Punkt setzen muss?
Mit einer speziellen Software wird zunächst eine Punktewolke errechnet. Dabei gilt
die Faustregel: an den hellsten Stellen des Ausgangsbildes werden die Punkte am
dichtesten nebeneinander gesetzt, tiefschwarze Bereiche erhalten ganz wenige
Punkte, wie im nachfolgenden Beispiel dargestellt.
Original Punkte
Fotos – Ausschnitt und entsprechende Punktewolke
Durch einige Millionen Punkte entsteht das Glasfoto.
Warum ist das Glasfoto so schön und nicht extrem pixelig?
GLASFOTO.COM verwendet einen hochenergetischen, grünen Laser. Mit seiner
geringen Wellenlänge kann das grüne Licht sehr kleine Punkte erzeugen, die so eng
nebeneinander liegen, dass sie mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Somit lassen
sich selbst feinste Details im Glas abbilden.
Kann jedes Glas mit einer Innengravur versehen werden?
Für eine optimale Laserung ist hochwertiges, spannungsfreies Glas notwendig.
Deshalb verwendet GLASFOTO.COM optisches Glas, wie es z. B. auch für
Brillengläser eingesetzt wird.
Wie lange dauert ein Laservorgang?
Der Laser arbeitet mit einer Wellenlänge von 532 Nanometer und kann in einer
Sekunde bis zu 1.400 Punkte im Glas erzeugen. Die Laserung eines 3D-Objektes in
einen Quader der Größe 50 x 80 x 50 mm (ca. 500.000 Laserpunkte) dauert ca. 6
Minuten. Für ein 2D-Glasfoto der Größe 150 x 100 mm (ca. 2,5 Millionen Punkte)
benötigt der Laser etwa eine halbe Stunde.*

Ich war ganz aufgeregt und neugierig wie unsere Foto wohl in der Realität ausschaut.Schließlich macht man so etwas ja auch nicht immer.

SAM_0197SAM_0202

Leider erkennt man durch den Blitz das Foto nicht so gut,aber ich kann versichern,es ist einfach wunderbar.Ich dachte ja eigentlich,das es eventuell nicht besonders scharf sein könnte,aber ich wurde eines bessren belehrt.Es ist gestochen Scharf und man erkennt alles wunderbar.

Ich finde,es ist auch eine ganz großartige Idee als Geschenk.Darüber freut sich doch bestimmt jeder.

Mir gefällt unser Foto in Glas verewigt wirklich ganz ganz toll.

Eine weiter Empfehlung von mir bekommt Glasfoto.com auf jeden Fall.

About Nicky testet

Ich bin Mama eines kleinen Wirbelwindes und berichte über Produkttests und alles was den Kleinen betrifft.Weiterhin habe ich den Job eines Managers,Streitschlichters,Putzfrau,Köchin,Bespaßer und Verteidiger meiner Betthälfte :-) und all das mache ich mit völliger Hingabe und Liebe.:-)
Geschenkidee, , , Permalink

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


7 − = vier

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

This Blog will give regular Commentators DoFollow Status. Implemented from IT Blögg