Schlafanzüge von Calida

Kinderschlafanzüge – Material und Schnitt für einen gesunden Schlaf

Im Bereich der Kinderschlafanzüge findest Du zwar eine sehr große Auswahl vor, doch nicht jeder der dargebotenen Pyjamas sorgt für einen gesunden, erholsamen Schlaf. Aufgrund dessen ist es ratsam, dass Du Dir die jeweiligen Schlafanzüge einmal genauer ansiehst. Immerhin, einige gut sitzende Modelle zum Beispiel für Jungen gibt es hier oder auch im Fachhandel vor Ort.

Gute Schnitte – guter Schlaf
Was schön, aber eigentlich eher zweitrangig ist; dass der Pyjama hübsch geschnitten ist und das Aussehen Deines Kindes gut zur Geltung bringt, denn andere Faktoren sind weitaus wichtiger. Um erholsam schlafen zu können, sollte der Pyjama beispielsweise einen weiten, legeren Schnitt mitbringen. Optimal sind auch dehnbare, aber nicht ausgeleierte Bündchen. So kann in der Nacht der Schlafanzug nicht so leicht wandern und Bauch, Beine oder Arme entblößen. Damit fühlt sich jedes Kind sicher und kann sich in der Nacht auch mehrmals drehen, ohne eingeengt zu werden.

Knöpfe oder Reißverschlüsse gibt es selten an Kinderschlafanzügen. Das ist auch gut so; nicht dass der kleine Spatz dann plötzlich nackig unter der Decke liegt und sich noch erkältet.

Zweckmäßige Materialien

Viele Kinderpyjamas besitzen Aufdrucke von den diversen Lieblingsstars oder Comicfiguren der Kleinen, sodass es nicht verwunderlich ist, wenn der Nachwuchs unbedingt genau diesen Schlafanzug tragen möchte. Früher waren das vor allem Winnie Pooh, Micky Maus, Bugs Bunny und Co. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere auch noch an die Maus oder den kleinen Maulwurf.

Doch die Aufdrucke sind oftmals mit chlorierten Kunststoffen oder Weichmachern behandelt, was für die Gesundheit Deines Kindes nicht unbedingt zuträglich ist. Besser ist es dagegen, wenn Du zu unbedruckten Schlafanzügen greifst, beispielsweise in der Lieblingsfarbe Deines Kindes. Auch Aufnäher und Bügelbilder aus Stoff sind eine gute Alternative. Außerdem werden die meisten Aufdrucke im Laufe der Zeit durch viele Waschgänge hart, sodass sich drückende Stellen am Pyjama bilden.

Aber auch die Stoffe der Kinderschlafanzüge tragen viel dazu bei, dass Dein Kind nachts ohne Probleme durchschläft. So bietet sich hier zum Beispiel ein angenehmer Baumwollstoff auf ideale Weise an, denn das Material hält einerseits warm und saugt andererseits Schweiß auf. Viele synthetische Stoffe dagegen nehmen die Feuchtigkeit nicht auf, sodass die Kinder am nächsten Morgen wortwörtlich „schweißgebadet“ aufwachen.

Lass dich aber von den Tipps hier nicht davon abbringen, was letzten Endes deinem Kind gefällt. Und wenn es ihm bequemer im T-Shirt, Schlafanzughose, Hemdchen oder einem richtigen Nachthemd ist, wird es dafür seine Gründe haben.

Vielen Dank an Calida-muenchen.de

Schaut Euch selber um auf Calida.

About Nicky testet

Ich bin Mama eines kleinen Wirbelwindes und berichte über Produkttests und alles was den Kleinen betrifft.Weiterhin habe ich den Job eines Managers,Streitschlichters,Putzfrau,Köchin,Bespaßer und Verteidiger meiner Betthälfte :-) und all das mache ich mit völliger Hingabe und Liebe.:-)
Baby, Kosmetik, , , Permalink

One Response to Schlafanzüge von Calida

  1. Bester Puschel says:

    Danke für den Tip. Werde mich dort für Sohnemann mal umschauen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

This Blog will give regular Commentators DoFollow Status. Implemented from IT Blögg