Mal so richtig die Meinung geigen?

Ein Gastartikel von SurveyBee

Jeder kennt es, jeder tut es. Täglich teilen wir die eigene Meinung mit unseren Mitmenschen, ob innerhalb der Familie, im Freundeskreis oder mit den Arbeitskollegen. Teilweise sprechen wir unsere Meinung eher unterschwellig aus, jedoch verdeutlichen wir meistens bewusst unseren Standpunkt, damit anregende Diskussionen entstehen können.
Daraus ist mittlerweile sogar ein Geschäftsmodell entstanden. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um mit seiner Meinung Geld zu verdienen.

Mit der eigenen Meinung Geld verdienen?
Eine dieser Möglichkeiten, ist das Testen von Produkten.
Mittlerweile wenden sich immer mehr herstellende Unternehmen an Privatpersonen und potenzielle Kunden, damit diese ihre Produkte testen und hilfreiches Feedback liefern. Aus diesem Grund sprießen vermehrt Testerblogs oder Testing-Websites aus dem Boden, auf welchen potentielle Konsumenten Produkte von allen möglichen Unternehmen unter die Lupe nehmen und ein persönliches Fazit ziehen.

Dieses Geschäftsmodell bietet viele Vorteile – sowohl für die Unternehmen, als auch für Produkttester und deren Leserschaft.

Die Unternehmen haben die Möglichkeit kostengünstig und ohne großen Aufwand neue Marketingkanäle zu erschließen, um fundiertes Feedback zu erhalten, damit die Produkte verbessert oder kundenfreundlicher gestaltet werden können.
Das sogenannte Word-of-Mouth-Marketing, also die Verbreitung von Informationen durch Mundpropaganda, ist eine gute Möglichkeit, um neue Produkte effektiv zu vermarkten. Insbesondere wenn bekannte Webseiten die Produktreviews einer großen Leserschaft präsentieren.

Die Produkttester haben den Vorteil, dass sie ihrem Hobby nachgehen können und von Unternehmen unterstützt werden. Die Produkte werden kostenfrei zu den Testern geschickt und können in vielen Fällen auch behalten werden. Daneben lohnt sich das Testen auch finanziell. Dadurch können sich die Tester nicht nur ihr ein Nebeneinkommen sichern, sondern lernen auch neue Produkte und deren Features kennen.

Die Leserschaft der Tester hat den Vorteil, dass sie tiefgehende Informationen über Produkte erhalten und erfahren, wie praxistauglich diese sind. Die Reviews der Tester können potentiellen Kunden bei der Kaufentscheidung helfen. Zudem hat die Leserschaft der Webseiten neue Artikel, über die gesprochen und diskutiert werden kann.
Dementsprechend ist dieses Modell eine Win-Win-Win-Situation, bei der alle Beteiligten profitieren können.

Ein weiterer Vorteil an diesem Modell ist, dass es keinerlei Grundvoraussetzungen gibt, um selbst Tester zu werden. Um besonders vielfältige Meinungen zu erhalten, bevorzugen die Unternehmen Testpersonen aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten, dementsprechend kann sich wortwörtlich jeder der Interesse hat als Testperson bewerben.

So kannst auch du ein Produkttester werden
Doch aus Lust und Laune Produkte testen, ist nicht alles: Für die Tester, die (auf ihrer Webseite oder Blog) über die Produkttests berichten, steht nämlich ein großer Zusatzaufwand an. Zunächst muss die Seite aufgebaut und kontinuierlich unterhalten werden. Nach dem Test muss eine Review geschrieben werden. Das mag im ersten Moment nicht viel erscheinen. Trotzdem ist es manchmal nicht einfach, die Tätigkeit als Produkttester mit dem Hauptberuf und der Familie zu vereinbaren – zumal auch Hobbies und Freizeitaktivitäten nicht vernachlässigt werden sollten.

Wer jedoch am Produkttesten interessiert ist, sollte sich dennoch nicht von diesem Mehraufwand abschrecken lassen, denn nicht jeder Produkttester muss zwingend einen eigenen Blog unterhalten. Inzwischen gibt es viele Angebote und Möglichkeiten, um als Produkttester in Frage zu kommen.

Viele der Test-Blogger haben Kooperationen mit herstellenden Unternehmen, um gewisse Produkte zu testen. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit, sich direkt bei den Herstellern als Testperson zu bewerben. Zudem liefert auch die Teilnahme an Onlineumfragen die Möglichkeit, als Tester in Betracht gezogen zu werden.

Fast alle innovativen Unternehmen beauftragen Marktforschungsinstitute, die Onlineumfragen entwerfen sollen. Dadurch, dass die Unternehmen ein hohes Interesse an vielfältigen Kundenmeinungen haben, sind sie auch bereit, die Teilnahme entsprechend zu vergüten. So werden entweder Punkte gutgeschrieben, die gegen Gutscheine oder Bargeld eingetauscht werden können, in anderen Fällen werden die Teilnehmer direkt monetär vergütet.
Daneben werden besonders aktive Probanden auch für Produkttests eingeladen. Das ist wohl die einfachste Möglichkeit, um die ersten eigenen Erfahrungen als Produkttester zu sammeln.

Sollte dein Interesse geweckt worden sein, so gibt es zwei Möglichkeiten, wie auch du an bezahlten Onlineumfragen teilnehmen kannst.

Zum einen kann nach den Marktforschungsinstituten gesucht werden, zum anderen gibt es aber auch Serviceportale- wie beispielsweise SurveyBee – die Onlineumfragen von verschiedenen Marktforschungsinstituten anbieten.
Der Vorteil an diesen Serviceportalen liegt darin, dass Teilnehmer nicht nur auf ein Institut beschränkt sind, sondern aus allen Partnerseiten der Portale beliebig viele Partner gewählt werden können.

Dadurch besteht die Möglichkeit, an mehreren Umfragen teilzunehmen und eine höhere Vergütung zu erhalten. Zudem wirst du stets auf dem Laufenden gehalten über neue Umfragen und auch deine Chancen, als Produkttester in Betracht gezogen zu werden, erhöhen sich.
Wer weiß, vielleicht ist das sogar der erste Schritt in Richtung der eigenen Produkttesterkarriere, in jedem Fall sind bezahlte Onlineumfragen ein gutes Mittel, um für seine ehrliche Meinung bezahlt zu werden.

2 thoughts on “Mal so richtig die Meinung geigen?

  • Hallo Nicky,
    ich habe auch lange Zeit mal neue Produkte getestet und kann das wirklich nur empfehlen. Zwar ist es schon einiges an Aufwand, wenn man die neuen Produkte wirklich auf Herz und Nieren testen will, um einen guten Überblick zu bekommen. Allerdings ist es auch wirklich spannend, regelmäßig neue Sachen unter die Finger zu bekommen und oft als erster über neue Produkte Bescheid zu wissen. :-)
    Liebe Grüße,
    Linda

  • Gregor

    on

    Stimme ich zu, es ist wirklich viel Aufwand die Produkte zu testen und die ganzen Artikel zu schreiben. Die Kooperationen sind da auch nur eine kleine Aufwandsentschädigung.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


This Blog will give regular Commentators DoFollow Status. Implemented from IT Blögg