Direktvergleich led-lenser-p7-und-p7.2

Ich bekam die Möglichkeit 2 Tolle Lampen im direkten Vergleich zu testen.Und zwar die LED LENSER P7.2 und die LED LENSER P7.

Erhalten habe ich die beiden in eine sehr tollen Verpackung.

SAM_1477

Schaut doch schon sehr toll aus. Aber es geht noch weiter.

SAM_1478

SAM_1481SAM_1482

Die Lampen sind in einer dezenten schwarzen Geschenkverpackung verpackt, welche sich von außen nicht unterscheidet.Eigentlich schauen beide Lampen auch fast identisch aus.Auf den ersten Blick zumindest.Außer das die P7.2 hat einen roten Hintergrund besitzt.Optisch also beide kaum zu unterscheiden.

Beide Lampen sind unfokussiert 13,2 cm, fokussiert 14,0 cm lang und am Schaft 2,8 cm bzw. am Kopf 3,8 cm breit – sehr handlich. Im Gewicht unterscheiden sich die beiden ein wenig.Die LED LENSER P7 wiegt 192 g, die LED LENSER P7.2 dagegen “nur” 178 g (beides mit Batterien gewogen) – immerhin 14 g weniger.Die Lampen sind Perfekt für jede Frau,die sich im dunklen sehr unwohl fühlt.Wie zum Beispiel im Parkhaus.Sie passen durch ihre geringe Größe in jede Handtasche.Das gefällt mir richtig gut.Beide Lampen haben einen Knopf am Ende des Gehäuses. Bei der P7 ist dieser Knopf in der Mitte der Rückseite, nach außen gewölbt und schwarz, bei der P7.2 ist er größer, flach und leuchtend rot im Stil des LED LENSER Logo Punktes. Dies soll nicht nur dekorativ sein, sondern die Bedienung mit Handschuhen erleichtern, was ich bestätigen kann. Eine sinnvolle Verbesserung.

SAM_1484SAM_1485SAM_1486SAM_1487

Wenn die Lampe ausgeschaltet ist und der Knopf gedrückt wird, leuchtet die Lampe in voller Helligkeit. Drückt man den Knopf dann noch einmal, wird sie auf ca. 15 % (verglichen mit dem Power Mode) gedimmt. Nochmaliges Klicken schaltet die Lampe dann wieder aus. Tippt man den Knopf in einem dieser drei Zustände an, leuchtet die Lampe mit maximaler Leuchtkraft von 130 % im Boost Mode solange man den Knopf angetippt hält.

Ich für meinen Teil nutze eigentlich den immer im 2.Modus,da dieser für meine Verhältnisse ausreichend ist.

SAM_1489SAM_1490

Links seht ihr die p7 und rechts den Nachfolger die p7.2.

Die p7 scheint stärker zu leuchten was aber nicht der Fall ist.Ich finde das sie eher mehr blendet was bei der p7.2 nicht der Fall ist wie ihr sehen könnt.Leider sind meine Nachtfotos nichts geworden das ich Euch dies hier zeigen könnte.Aber ich kann Euch sagen,die Leuchtkraft des Nachfolgers p7.2 ist enorm verbessert.man sieht extrem viel und kann,wenn man es will,sogar den Nachbarn Ärgern und die Wohnung erhellen.Wir haben und den Spass gemacht und der Bekannte war begeistert von der Helligkeit.

Wenn ihr eine gute und nicht zu teure Lampe möchtet….diese kann ich Euch nur ans Herz legen.

About Nicky testet

Ich bin Mama eines kleinen Wirbelwindes und berichte über Produkttests und alles was den Kleinen betrifft.Weiterhin habe ich den Job eines Managers,Streitschlichters,Putzfrau,Köchin,Bespaßer und Verteidiger meiner Betthälfte :-) und all das mache ich mit völliger Hingabe und Liebe.:-)
Allgemein, Haushalt, , , , , , , , , Permalink

4 Responses to Direktvergleich led-lenser-p7-und-p7.2

  1. Anti-Piracy says:

    Danke für die informative Review!
    Nach einem LED Lenser bin ich auch auf der Suche, da kommt mir der Bericht gerade Recht.

  2. Markus says:

    Hallo,

    Danke für den Test! Ich habe seit längerem auch eine LED Lenser Taschenlampe und muss sagen, dass die echt gut sind. Ich hab die LED Lenser 7. Freue mich auf weitere Tests von dir.

    LG

  3. Nelli says:

    Bin gerade auf der Suche nach einer LED Taschenlampe und bin hier gelandet :)
    Danke für das ausführliche Review. Werde es mal mit der Lenser 7 probieren.

    LG Nelli

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


vier + = 7

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

This Blog will give regular Commentators DoFollow Status. Implemented from IT Blögg