Der kampf mit dem Nucki

Zuerst hatten wir den Kampf mit dem Sauberwerden.Dieses Thema hat für sehr viele Tränen und Geschrei gesorgt bei uns zu Hause.

Er wollte einfach nicht.Irgendwann von heute auf morgen hat es dann von ganz allein geklappt.

Sogar in der Nacht.Ich muss dazu sagen das der Keks jetzt 3 Jahre wird und ich schon recht verzweifelt war, da es nicht klappen wollte.Und nun ist alles perfekt.

Nun habe ich das nächste Abenteuer vor mir.

Der Nucki soll weg.Er liebt seinen treuen Wegbegleiter.

Im Kindergarten nimmt er ihn nur zum Schlafen,aber kaum daheim geht der Kampf los.

Mama Nucki….heißt es dann die ganze Zeit.Und das Verstecken der Dinger hilft auch nichts.Er hat immer irgendwo einen gebunkert wo nur er weiß wo er ist.Wie stelle ich es am besten an das auch das klappt.Denn es ist ja auch nicht gut für die Zähne und überhaupt …so ein großer Junge noch mit Nucki…Wie habt ihr Euren Zwergen die Dinger denn abgewöhnt?

Unbenannt-1 in Der kampf mit dem Nucki

About Nicky testet

Ich bin Mama eines kleinen Wirbelwindes und berichte über Produkttests und alles was den Kleinen betrifft.Weiterhin habe ich den Job eines Managers,Streitschlichters,Putzfrau,Köchin,Bespaßer und Verteidiger meiner Betthälfte :-) und all das mache ich mit völliger Hingabe und Liebe.:-)
Baby, Kinder, , Permalink

8 Responses to Der kampf mit dem Nucki

  1. Katja Siegert says:

    Hallo Nicole :-) ,

    also bei uns war es ja genauso, Lena und ihr heißgeliebter Schnulli …… Bevor du zu Hause anfängst damit lass sie im Kindergarten anfangen. Ist bei uns auch so gewesen. Eines Tages als ich Lena von der Krippe geholt habe, hat mir ihre Erzieherin , den Schnulli in die Hand gedrückt und meinte “den nimmt sie schon ne Weile nicht, war etwas schwer die erste Zeit, hat sich aber schnell dran gewöhnt”. Habe mich sehr gefreut und meinte — Tja und wer nimmt mir das zu Hause ab? Aber schau mal wir haben es so gemacht
    http://piaalena.blogspot.de/2013/01/123-schnullerfrei-tausche-schnulli.html

    LG Katja

  2. Constanze Adrian says:

    Meine beiden waren ja noch etwas kleiner / jünger (um die 2 Jahre etwa) als wir den Schnuller verbannten, da ging es recht gut. Erst gab es eine klare Ansage, dass es nur noch zum Schlafen einen gibt und die Schnuller tagsüber in der (Brot-)Dose schlafen müssen, wenn sie schon die ganze Nacht benuckelt werden.
    Und innerhalb von ein paar Tagen war plötzlich die ganze Dose verschwunden. Die erste Nacht war jeweils von gejammer nach dem heißgeliebten Schnuller geprägt, aber ab der zweiten Nacht ging es dann super. Und am dritten Tag kam dann die Schnullerfee und brachte etwas kleines mit.

    Ich habe übrigens fleißig überall nach den Dingern gesucht, aber selbst nach einem dreiviertel Jahr finde ich gelegentlich noch welche in irgendwelchen Ecken wieder. Wobei die innerhalb von zwei Wochen total den Reiz verloren haben und von den Kindern teilweise gefunden und entsorgt wurden.

    Drück dir auf jeden Fall die Daumen und starke Nerven ;)

    LG Constanze

  3. Mamamulle says:

    So weit sind wir noch nicht, aber Mia bekommt mit 14 Monaten den Nuckel nur noch zum Schlafen und das machen wir schon eine Weile so. Wir haben auch eine Box, wo die Nuckel bis zum Mittagsschlaf und später bis zum Abend drin sind. Ich denke bei uns wird auch die Schnullerfee kommen, aber im Moment hat sie einfach noch ein starkes Saugbedürfnis.

  4. Ellen says:

    Hallo Nicky,
    bei uns war der Nucki auch ein absolutes MUSS beim einschlafen, auch tagsüber wollte sie das olle Ding nicht hergeben. Sie hatte einige, aber wenn man einen suchte waren die oft verschollen.
    Eines Abends (da war sie knapp vorm 3. Geburtstag) war einfach keiner zu finden. Es war Freitag abend und ich habe die Chance ergriffen. Fast 3 Stunden gab es Zwergenaufstand. Zuerst wütendes Kreischen, dann folgte schluchzen und ging in bitterliches flehen über. Ich hatte vorher etliches über Schnullerabgewöhnung gelesen. Es wurde immer geraten: Wenn man das durchziehen will, dann ohne Umwege. Kein zurück.
    Der folgende Abend war nochmal hart, knapp 90 Minuten Aufstand, am 3. Abend gabs nur nochmal ein wenig maulen, das war nach 15 Minuten ausgestanden. Danach hat sie nie wieder einen haben wollen.

    Das war auch so der zeitliche Horizont von dem berichtet wurde. Am 1. Abend hätte ich nie und nimmer geglaubt das sie am Tag 3 ohne Probleme ohne Schnuller einschläft. Ich hab die ganze Zeit dabei gesessen, hab sie getröstet und in den Arm genommen, aber den Schnuller gab es nicht.

    Es sind ein paar harte Tage, aber die sind schnell überstanden. Vorher hatten wir es mit langsamer Entwöhnung mehrmals erfolglos probiert. Drücke Dir die Daumen das sich das Thema bald erledigt hat. Bei meiner Tochter begann schon eine Zahnfehlstellung, deshalb musste das blöde Ding auch endlich weg.

    LG Ellen

  5. Kerstin says:

    Hallo! Das Problem mit dem Sauberwerden wird meiner Meinung nach zu hoch gehängt. Ich hab etliche Mütter bei Kämpfen mit dem Kind beobachtet, weil es jetzt doch sauber werden muss. Schwiegermütterkommentare und Anmerkungen netter Freundinnen, bei denen alles immer schon viiiiel früher lief, helfen da sehr, sich unter Druck zu setzen. Es klappt zwar schon früher, aber es ist in etlichen Studien nachgewiesen, dass es meist um 3. Geburtstag von allein klappt. Ist auch meine Erfahrung und die der anderen gelassenen Mamis. Und zwar von heute auf morgen will das Kind groß sein…Ich kenne kein Kind, das nicht trocken wurde. Auch werden grade Jungs, die zu sehr gestresst werden, dann zu Bettnässern bis 5-7 Jahre.
    Mit dem Schnuller ist es natürlich schwieriger, da es Zahnprobleme geben kann. Da kommt es aber auch sehr auf das Kind an, welcher Trick funktioniert.
    Manche sind ja bestechlich, da erweist sich die Zahnfee als hilfreich.
    Bei anderen hilft das nichts, aber sie springen auf die soziale Ader an, verschenken ihren Schnuller an Kleinere oder spenden ihn in einem Tierpark (bei uns gibt es einen Schnullerbaum).
    Bei anderen hilft nur die radikale Methode mit Verschwinden-lassen oder man bietet ihnen Trostersatz, also ein Kuscheltier zum feste drücken an…
    Viel Erfolg!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

This Blog will give regular Commentators DoFollow Status. Implemented from IT Blögg