Der Anruf von der Kinderkrippe

Ich habe mich ja vor einer Woche in einer ganz neuen KiTa angemeldet für meinen Engel.Nachdem ich bereits vergeblich seit der Schwangerschaft auf der Warteliste stand bei anderen Einrichtungen habe ich eigentlich keine Hoffnung mehr gehabt ihn mit 2 noch irgendwo unterzubringen.

Und vor 5 Minuten erreichte mich ein Anruf.Ab 1.1.2013 darf mein kleiner in die Krippe.

Ich freue mich riesig,denn für ihn ist es ganz großartig.Meine Gefühle fahren jetzt gerade etwas Achterbahn…mein Zwerg ohne mich…ich ohne Zwerg.

Oje…ich glaube für mich wird es schlimmer wie für ihn.

Kann irgendjemand Tipps geben bezüglich Zuschuss vom Amt,Eingewöhnung und all den Dingen die wichtig sind?

Unbenannt-1 in Der Anruf von der Kinderkrippe

About Nicky testet

Ich bin Mama eines kleinen Wirbelwindes und berichte über Produkttests und alles was den Kleinen betrifft.Weiterhin habe ich den Job eines Managers,Streitschlichters,Putzfrau,Köchin,Bespaßer und Verteidiger meiner Betthälfte :-) und all das mache ich mit völliger Hingabe und Liebe.:-)
AllgemeinPermalink

2 Responses to Der Anruf von der Kinderkrippe

  1. Manuela Lang says:

    Also unser Sohn ist seit 15.Oktober im Kindergarten. Ich hatte in unserem Ort viel Glück das es innerhalb von wenigen Monaten schon mit einer zusage klappte.

    Zum Thema Übernahme vom Jugendamt,andere Zahlen das nicht. Wir haben von unserer Gemeinde bei der Anmeldung erfahren das wir die übernahme beantragen können,das passiert zum selben Zeitpunkt,wie die abgabe der Zusage für den Kindergarten. In unserem Fall war das 2 Wochen bevor er in den Kindergarten kam. Wir haben Lohnabrechnungen,Kontoauszüge,Mietvertrag uvm abgegeben.Die liste bekommt man direkt von der Gemeinde. Wenn die Gemeinde dann alles vorliegen hat,schicken die das ans Jugendamt. Die entscheiden dann ob sie es übernehmen oder nicht.. Das kann dauern,wir haben immernoch keine Entscheidung vorliegen..
    Frag einfach mal bei eurer Gemeinde nach.

    Eingewöhnung: Bei uns werden die Kinder über einen längeren Zeitraum eingewöhnt. Wenn das Kind gut damit zurecht kommt,geht es schneller. Es fängt mit einer halben std an und steigert sich dann bis zur vollen Zeit.
    Je nachdem wie das Kind reagiert,wird entschieden ob die Mama bleibt oder nicht. Am ersten Tag blieb ich die std. da. Am nächsten Tag ging er dann die Std. alleine hin. Mein Sohn hat das alles perfekt weg gesteckt,daher konnte er mit einer std anfangen. Mitlerweile geht er 3std. Es ist in jedem Kindergarten in jeder Krippe anders,einfach nachfragen und man schaut sich das ja vorher genau an und kann fragen stellen und lernt sich kennen.

    Mir viel es auch schwerer als meinem Sohn,aber man gewöhnt sich schnell dran,hätte ich nciht gedacht.. :-) Mitlerweile glaube ich die eingewöhnung war für mich besser als für ihn ;-) Wichtig ist das man alles mit den Erziehern im Vorfeld bespricht und alles ehrlich anspricht. Dem Kind keinen druck macht und selbst cool bleibt. Jede anspannung auch die der Mutter bekommt er mit und macht es schwerer…

    Jetzt gilt aber erstmal viele Informationen von der Gemeinde holen,das Kind nach und nach drauf vorbereiten,alles kaufen was man so braucht Termin in der Krippe machen und dort bekommt man auch eine Liste mit sachen die man braucht. Und man bekommt alles erklärt über den ablauf und wie z.b. Frühstück… Das wird schon :-) Kopf hoch

  2. Selina says:

    Bei uns dauert es bis es mit der Krippe soweit ist, denn unser Engel ist erst 6 Monate alt und somit noch kein Gedanke in diese Richtung.

    Aber das mit der Übernahme, Förderung oder ähnlichem interessiert mich auch schon, denn Kosten hat man ja laufend, aber das war uns ja von Beginn an Klar…

    Aus dem Grund auch Danke an die Info an Manuela aus dem vorigen Kommentar…leider habe ich da auch keine Ahnung wo und was man bekommt…naja ein Kind hat man ja auch nich alle Tage…;-)

    Ich denke mir wird es genauso gehen wie Dir…die erste Zeit der Trennung wird sicher ungewohnt und schlimm, aber mit der zeit gewöhnt man sich ja an alles!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

This Blog will give regular Commentators DoFollow Status. Implemented from IT Blögg